DSB-Präsidium hat alle nationalen Standard-Wettkämpfe und Meisterschaften der Sommer- und Wintersaison 2020 abgesagt.
Wir machen Profis: die SCATT-Anlage
Die SCATT-Anlage ist die weltweit modernste Trainingsanlage für Schützen. Es
handelt sich um einen kleinen hochempfindlichen optischen Sensor, der am Lauf einer Waffe befestigt wird und sämtliche Bewegungen der Waffe vor, während und nach der Schussabgabe an einem
Computerbildschirm aufzeigt. Dadurch können gezielt Fehler im inneren und äußeren Anschlag sowie im Abzugverhalten eines Schützen erkannt und effektiv trainiert werden. Ebenso kann unabhängig vom
Alter eines Schützen mit allen Waffen jeden Kalibers ein Schießen simuliert werden, um auch hier technisches Training zu ermöglichen.
Sie wollen mit der Anlage trainieren?
Werden Sie Mitglied!
Oder trainieren Sie als Nichtmitglied:
1 Std. Training für 10 €
Einfach zum Training anmelden: 0178-1466773
Zielwegdarstellung:
Grüne Linie = Zielweg vor Schussabgabe
Gelbe Linie = 1 Sekunde vor Schussabgabe
Blau Linie = 0,1 Sekunde vor Schussabgabe
Rote Linie = Zielweg nach Schussabgabe
Auf dem Bild zu sehen ist ein möglicher Abzugsfehler. Das Gewehr schwenkte nach rechts, als der Schuss abgegeben wurde. Der Reflex der Schussabgabe erfolgte zu spät, was man an der blauen Linie erkennt, die von links durch die 10 zieht. Wäre früher abgezogen worden, wäre der Schuss in der Mitte! Oder wäre nicht von links nach rechts geschwenkt, sondern das Gewehr sauber in der Mitte gehalten worden... Dies kann man so feststellen und gezielt trainieren!
Auf dem rechten Bild erkennt man gut, dass tief links gezielt wurde. Hier liegt der Schwerpunkt, statt in der Mitte. Entweder liegen hier optische Probleme beim Schützen vor, eine Verstellung des Gewehrs oder ein nicht korrekter Anschlag mit versetztem Nullpunkt. Auch dies kann hier schön aufgezeigt, erkannt und gezielt trainiert werden!
Wettkämpfe: Luftgewehrmannschaft Bous, Regionalliga West (Stand: Februar 20)
Wettkämpfe: Luftgewehrmannschaft Bous, Regionalliga West (Stand: Juni 19)
Hinweis:
Trainieren / Schießen darf jeder Schütze und jedes Nichtmitglied, wenn er zur Schießstandaufsicht berechtigt ist oder eine zur Schießstandaufsicht berechtigte Person anwesend ist
und die nach Waffengesetz vorgeschriebenen Altersgrenzen erreicht sind.
Luftdruck ab 12 Jahren
KK ab 14 Jahren
Großkaliber ab 18 Jahren
mehr unter: http://www.dsb.de/infothek/recht/waffenrecht/wichtigstes-zum-waffenrecht/
erlaubte Zeiten für Schießbetrieb:
a) Feuerwaffen:
Di - Sa: 15 - 20 Uhr
So: 10 - 12 Uhr
b) Luftdruckwaffen:
Di - Sa: 15 - 22 Uhr
So: 10 - 22 Uhr
Trainingszeiten mit Trainer für Jugend und Interessierte:
,,Wer Interesse hat ist herzlich willkommen und kann gerne mal vorbeischauen."
Für weitere Rückfragen steht euch Christopher Thiel unter der Nummer 0178 / 1466773 gerne zur Verfügung.